
Beginn
Tag(e)
:
Stunde(n)
:
Minute(n)
:
Sekunde(n)
Aktuelles
Acts
???
Tag(e)
:
Stunde(n)
:
Minute(n)
:
Sekunde(n)
???
Tag(e)
:
Stunde(n)
:
Minute(n)
:
Sekunde(n)
???
Tag(e)
:
Stunde(n)
:
Minute(n)
:
Sekunde(n)
Tickets
Basic
Das Basicticket beinhaltet nur den Eintritt auf das Festival
20,€
Abendkasse
Begrenzte Anzahl an Tickets an der Abendkasse erhältlich mit einem Aufschlag von 5,-€
25,€
Special
Im Special gibt es zusätzlich zum Ticket ein Tanzwiesen T-Shirt
35.-€
Timetable
Lageplan

coming soon
FAQ
Wo gib es Karten? Und gibt es eine Abendkasse?
Online Tickets könnt ihr auf dieser Seite unter der Rubrik „Tickets“ finden. Ihr werdet zu unserem Partner „love your artist“ für die Abwicklung weitergeleitet. Natürlich könnt ihr euch dort auch euer Hardticket per Post nach Hause bestellen. Weitere Tickets können solange der Vorrat reicht ab März in unseren Vorverkaufsstellen Bäckerei Diefenbach (Filiale Schöckingen) und MK Strohgäu Bürofachgeschäft in Ditzingen erworben werden. Sollten am Festivaltag noch Karten zur Verfügung stehen, wird es eine Abendkasse geben.
Sind mitgebrachte Speisen und Getränke erlaubt?
Leider ist es nicht gestattet, dass ihr Getränke und Speisen selbst mit auf das Festivalgelände nehmt, daher bitten wir um Verständnis, dass diese bei der Einlasskontrolle abgenommen werden müssen. Es ist eine große Auswahl an Speisen (auch vegetarische Optionen) und Getränken (alkoholisch und anti-alkoholisch) vor Ort käuflich zu erwerben.
Ab wie viel Jahren ist die Teilnahme des Festivals erlaubt?
Die Teilnahme des Festivals ist ausschließlich für Personen über 18 Jahren gestattet. Eine Erziehungsbeauftragung (Muttizettel) für unter 18-jährige wird nicht
akzeptiert. Der Veranstalter ist dazu verpflichtet Personen unter 18 Jahren (auch mit bereits zuvor erworbenem Ticket) das Betreten des Festivalgeländes zu untersagen.
Sind Bild, Ton und Videoaufnahmen gestattet?
Nicht kommerzielle Filmaufnahmen für den privaten Gebrauch sind gestattet.
Was passiert bei schlechtem Wetter?
Das Festival findet bei jedem Wetter statt und wird bei akuter Gefährdung, orientiert an Katastrophenwetter-Richtlinien, evakuiert. Falls das Festival aufgrund von höherer Gewalt abgesagt werden muss, wird eine Rückerstattung des Ticketpreis im Nachgang geprüft.
Wie komme ich zum Festival?
Da wir ein nachhaltiges Festival veranstalten, bitten wir alle Gäste ausschließlich mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Das Festival Gelände ist mit den Buslinien 623/620, Haltestelle Schöckingen „Silcherstraße“, in 15 min. vom Bahnhof Ditzingen (S6 in Richtung Weil der Stadt vom Hbf Stuttgart) und danach in 5 min. Fußweg einfach und barrierefrei zu erreichen.
Ab 22 Uhr bieten wir im 30 min. Takt einen Shuttleservice von der Haltestelle „Silcherstraße“ zum Bahnhof in Stuttgart-Weilimdorf an. Einer unserer wenigen Parkplätze kann für eine Parkpauschale von 5 € vor Ort am Veranstaltungstag erworben werden. Eine Reservierung ist nicht möglich. Hier gilt das „First come – first serve“ Prinzip. Die beiden Parkplätze befinden sich etwa 10 min. fußläufig vom Gelände. Das private Parkplatzgelände ist nach dem Ende des Festivals unverzüglich zu verlassen.
Woran erkennt man Helfer?
Helfer sind mit farblich gekennzeichneten T–Shirts auf dem Gelände unterwegs.
Wie sieht es mit Santitäranlagen aus?
Mehrere Sanitäranlagen mit fließendem Wasser werden vor Ort sein.
Darf ich mein Tier mitnehmen?
Die Mitnahme von Tieren ist nicht gestattet!
Kann ich auf dem Festival gelände übernachten oder Campen?
Nein, leider gibt es keine Camping- oder Übernachtungsmöglichkeit auf oder neben dem Festivalgelände. Wildcampen auf dem Festivalgelände und in der unmittelbaren Umgebung ist nicht erlaubt.
Kann ich beim Festival mithelfen?
Super gerne! Wir freuen uns über jede helfende Hand! Bitte melde dich unter folgender E-Mail Adresse: tanzwiese.festival@gmail.com bei Max Dobrenz. Bitte schreibe gleich in die Mail wo du dir vorstellen kannst zu helfen, bzw. wo und ob du bereits Erfahrungen in diesem Bereich gesammelt hast.
Weiteres kurz Notiert
Bitte respektiert und hört auf unsere Security und Helfer.
Wir übernehmen keine Haftung für Personen- oder Sachschäden jeglicher Art.
Bitte beachtet unsere Hausordnung, geht nicht in die unerlaubten Bereiche oder klettert auf Absperrgitter, sonst müsst ihr das Festivalgelände verlassen.
Wir werden unsere Festivalbesucher_innen vor pöbelnden, alkoholisierten Gästen schützen. Wer andere Gäste belästigt oder bedroht, muss das Festivalgelände verlassen. Stark angetrunkenen Gästen wird der Eintritt auf das Festivalgelände vom Sicherheitspersonal verwehrt.
Wir behalten uns vor Personen, welche gegen unsere Hausregeln verstoßen oder den reibungslosen Ablauf des Festivals behindern, ohne Entschädigung vom Festival auszuschließen und des Geländes zu verweisen.
Bitte lasst unseren Projekt- und Programmpartnern ihr Material (z.B. Banner, Schilder) und den Bands ihr Equipment.
Entsorgt euren Müll und eure Zigaretten bitte in den dafür vorgesehenen Behältern, damit wir den Müll auch fachgerecht entsorgen können
Noch irgendwelche Fragen?
Dann schreibe uns einfach an. Email: tanzwiese.festival@gmail.com | Facebook: Tanzwiese Festival | Instagramm: tanzwiese_festival